Von A/B zu AI Testing: Der nächste Evolutionsschritt im Marketing

„AI‑powered“, „Create effortlessly with generative AI“, „Chat with our AI‑assistant“ – auf fast jeder Webseite springt uns das Thema künstliche Intelligenz inzwischen entgegen. Doch wie verändert dieser grosse KI‑Boom eigentlich das klassische A/B‑Testing – eines der wichtigsten Werkzeuge, um Webseiten und Kampagnen datenbasiert zu optimieren? Wer zunächst die Grundlagen wiederholen …

Was ist Googles First-Party Mode – und sollten Sie ihn nutzen?

Schon mal vom Google First-Party Mode gehört, aber nicht so richtig gewusst, was dahintersteckt? Damit sind Sie nicht allein. Da Third-Party Cookies zunehmend blockiert werden, bricht Tracking weg, Zielgruppen schrumpfen und Reports werden unzuverlässiger. Mehr dazu in unserem MarTech Bite:    Fazit: Der First-Party Mode macht Ihr Tracking zukunftssicher, …

Ein kleines Tracking-Detail, das Ihren ROAS steigern kann

Importieren Sie Conversions aus GA4 in Google Ads?Dann sieht Ihr ROAS wahrscheinlich schlechter aus, als er wirklich ist. Der Grund: GA4 meldet oft weniger Conversions als ein natives Google Ads Setup. Beim Import gehen durch unterschiedliche Algorithmen und Attributionsmodelle wichtige Daten verloren. Das Ergebnis: weniger gemeldete Conversions, ein verzerrter ROAS …

Was ist Server-Side Tracking?

Schon mal von Server-Side Tracking gehört, aber nicht so richtig gewusst, was das eigentlich ist? Da sind Sie nicht allein. Die meisten Marketer setzen immer noch auf sogenanntes Client-Side Tracking. Das Problem? Browser, Adblocker und Consent-Entscheidungen blockieren es leicht. Das Ergebnis: fehlende Daten und Reports, denen Sie nicht voll vertrauen …

Die Kraft von Multichannel-Outreach im B2B-Marketing

Warum ein Kanal nicht mehr genügt B2B-Entscheider zu erreichen, ist heute schwieriger denn je. Postfächer sind überfüllt, LinkedIn-Anfragen stapeln sich, und Cold-Calls bleiben oft unbeantwortet. Wer sich in diesem Umfeld nur auf einen einzigen Kanal verlässt, geht fast zwangsläufig unter. Die Lösung liegt in Multichannel-Outreach. Durch den Einsatz mehrerer Kanäle …

3 Wege, wie besseres Tracking Ihren ROAS verbessert

Mehr Budget in Google Ads zu stecken garantiert keine besseren Resultate, aber besseres Tracking tut es oft.Wenn Ihr Tracking nicht stimmt, fliegen Ihre Kampagnen blind. Was Sie nicht sehen, können Sie nicht optimieren und das kostet bares Geld. In unserem neuen Martech Bite zeigen wir 3 Wege, wie besseres Tracking …

Wie Sie AI für Ihre Marketingdaten nutzen können: 3 Anwendungsfälle, die Ihre Marketingstrategie verändern

Marketingorganisationen sind heute mit mehr Daten konfrontiert als je zuvor. Plattformen wie Google Ads, Meta und LinkedIn liefern unzählige Kampagnenergebnisse, während die Customer Journey über Websites und Apps die Komplexität zusätzlich steigert. Klassische Methoden zur Aufbereitung und Analyse kommen dabei schnell an ihre Grenzen: sie sind langsam, repetitiv und anfällig …

3 Anzeichen, dass Sie Ihren Marketing-Daten nicht vertrauen können

Marketing-Entscheidungen basieren heute fast immer auf Daten. Doch was passiert, wenn diese Daten falsch sind? Die Antwort ist simpel: Falsche Daten führen zu falschen Entscheidungen. Und das Schlimmste daran: oft merken Sie es erst, wenn es bereits zu spät ist. In unserem neuen Martech Bite zeigen wir Ihnen 3 klare …

Von LinkedIn zu TikTok: Social Media effektiv im B2B Marketing einsetzen

B2B social media marketing on alternative channels

LinkedIn ist nicht mehr die einzige Plattform im Spiel. Moderne B2B-Käufer:innen scrollen auf TikTok nach Trends, beteiligen sich an Branchendiskussionen auf Reddit und schauen How-to-Reels auf Instagram. Verpassen Sie nicht die Kanäle, an denen die relevanten Gespräche und Conversions stattfinden. Dieser Artikel zeigt, warum Plattformen wie TikTok und andere neue …

Bessere Leads durch KI: Effektive Strategien für B2B-Marketing

Für industrielle und technische B2B-Unternehmen war der Verkaufszyklus schon immer komplex. Sie verkaufen kein One-Click-Consumer-Produkt; Sie bauen Vertrauen auf, zeigen Fachwissen und helfen Entscheidungsträgern, Investitionen zu rechtfertigen, die oft mehrere Beteiligte einbeziehen. Doch die Art und Weise, wie Käufer Lieferanten entdecken, recherchieren und auswählen, hat sich verändert. Ein Grossteil dieser …

First-Party-Daten: So gelingt datengesteuertes Marketing

First Party Data

Kundendaten und Daten zu potentiellen Kund:innen sind wichtig im Marketing, um die Marketing-Aktivitäten zu messen und zu optimieren und natürlich die relevanten Zielgruppen anszusprechen. Die Datensammlung wird aber immer stärker eingeschränkt durch Datenschutzvorgaben. Aus diesem Grund sind First-Party-Daten so wichtig und im Moment in aller Munde. First-Party-Daten, Zero-Party-Daten oder Third-Party-Daten? …

Google Tag Manager & Datenschutz: Deutsches Urteil verbietet den Einsatz von Google Tag Manager ohne Nutzereinwilligung

Ein neues Datenschutz-Urteil des Verwaltungsgerichts Hannover sorgt aktuell für viel Aufsehen im Marketing: Das Gericht entschied, dass bereits das blosse Laden des Google Tag Managers (GTM) auf einer Webseite eine datenschutzrelevante Verarbeitung persönlicher Daten darstellt und somit gemäs DSGVO und TTDSG (E-Privacy) eine vorherige Nutzereinwilligung erfordert. Bisher galt der Google Tag …