Der Europäische Gerichtshof hat am 1. Oktober 2019 ein für alle Mitgliedstaaten bindendes Urteil gefällt: Fortan ist die Einwilligung für Cookies Pflicht für alle Webseiten-Betreiber! Dieser beispielhafte Gerichtsentscheid kann dabei helfen, die Auslegung der DSGVO im Einzelnen festzuhalten. Wir erklären, wie Sie das Setzen von Cookies von nun an handhaben …
Roger Mueller
Facebook Like Button ist nicht datenschutzkonform
Seit der Einführung der DSGVO im Mai 2018 gibt es immer noch Punkte, die nicht eindeutig geregelt sind oder unterschiedlich interpretiert werden können. Es braucht beispielhafte Gerichtsentscheide, um die Auslegung im Einzelnen festzuhalten. Solche Entscheide gelten dann als Leitlinie für weitere Urteile und verwandte Themen. Was ist passiert? Ein solches …
Was ist passiert seit der Einführung der DSGVO?
Am 25.Mai 2018, also vor knapp zehn Monaten wurde die Europäische Datenschutzgrundverordnung eingeführt. Nach dem grossen Wirbel, den die Einführung verursacht hat, fragen Sie sich wahrscheinlich auch, ob die DSGVO überhaupt etwas bewirkt hat. Es ist in der Tat einiges passiert, es wurden Bussgelder und Abmahnungen verhängt und viele Klagen …
Nur 6% der Schweizer Webseiten sind DSGVO-konform
Die neue Europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist am 25. Mai 2018 in Kraft getreten. Die wichtigsten Änderungen der DSGVO betreffend Cookies sind: Cookies gelten als Online-Identifikationen und damit als persönliche Informationen. Das Sammeln und Verarbeiten von persönlichen Informationen (inkl. Cookies) bedarf der Zustimmung des Besuchers. Webseitenbetreiber müssen detailliert über die Verwendung …
76% der Nutzer ignorieren den Cookie-Banner zum Datenschutz
Die neue Europäische Datenschutz Grundverordnung (EU-DSGVO, GDPR) ist am 25. Mai 2018 in Kraft getreten. Die Angst vor empfindlichen Bussen und Abmahnungen hat dazu geführt, dass die meisten Webseiten nun einen Cookie-Banner einsetzen. Bevor die neue Datenschutzverordnung in Kraft getreten ist, gab es Spekulationen über die Auswirkungen der Cookie-Banner auf …
5 GDPR Quick Fixes: Machen Sie Ihre Webseite fit für die neue EU-Datenschutzverordnung
Die neue Europäische Datenschutz Grundverordnung (EU-DSGVO)(auf Englisch GDPR) tritt am 25. Mai 2018 in Kraft und wie Sie sicherlich wissen, drohen empfindliche Bussen bei nicht Einhaltung der neuen Vorgaben. Ein Unternehmen und dessen Online-Kanäle GDPR-konform abzusichern, ist meist ein grösseres Unterfangen, für das eigentlich seit Mai 2016 genügend Zeit war. …
GDPR im Überblick: Was ändert sich?
Die neue Europäische Datenschutz Grundverordnung (EU-DSGVO) tritt ab 25. Mai 2018 in Kraft. Sie bringt grundlegende Neuerungen im Umgang mit persönlichen Daten mit sich. Die EU-DSGVO (GDPR) bildet damit das weltweit strengste Datenschutzgesetz. Es finden sich zu diesem Thema zahlreiche Informationen, Interpretationen und Behauptungen im World Wide Web. Wir haben …
Wie GDPR das Digitale Marketing verändert
Die neue Europäische Datenschutz Grundverordnung tritt ab 25. Mai 2018 in Kraft. Sie bringt grundlegende Neuerungen im Umgang mit persönlichen Daten mit sich. Für das Digitale Marketing entstehen dadurch neue Herausforderungen. Warum GDPR? Wenn Sie noch nicht wissen, was GDPR ist und ob es Sie auch betrifft, lesen Sie unseren …